
Leistungen für Fachpersonen
Bist du auf der Suche nach einer Weiterbildung oder einem Fachiput für deine Einrichtung? Hier unverbindlich ein Angebot einholen.
Mögliche Themen
-
Ermutigende Haltung
-
Förderung des Gefühls der Zusammengehörigkeit
-
Umgang mit schwierigem Verhalten von Kindern
-
Kommunikation mit Kindern
-
Kooperation und Zusammenarbeit fördern
-
Unterschied zwischen Konsequenzen und Strafen und viele weitere Themen
Weiterbildung zum BETTERMUT Coach
Kinder und Jugendliche ermutigen und stark fürs Leben machen. Sie dabei unterstützen neue Perspektiven einzunehmen und ihr Potenzial zu entfalten.
COMING SOON
Details
-
4-tägige zertifizierte Weiterbildung für pädagogische Fachpersonen zum BETTERMUT Coach
-
Befähigung BETTERMUT Kurse durchzuführen (für Kinder 4 bis 10 Jahre und Eltern-Kind-Kurse)
-
online via Zoom
Themen
-
Material und Unterlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu den Themen: Gleichwertigkeit, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Stärken und Fähigkeiten, Gefühle und ihre Regulation, Bedürfnisse, Konfliktlösung (4 Kurseinheiten)
-
Einführung in die Ermutigung und Individualpsychologie
-
Methodik und Didaktik in der Arbeit mit Gruppen von Kindern und Eltern-Kind-Gruppen
-
Ermutigung und Mobbing (mit Christelle Schläpfer von edufamily)
Preis
-
890.00 CHF / Euro inklusive aller Materialien als PDF Datei
STEP Weiterbildung für pädagogische Fachpersonen
Ein sytematisches Training, dass pädagogischen Fachpersonen in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen befähigt, den täglichen Herausforderungen kompetent und souveränn zu begegnen.
Details
-
4-tägige STEP Weiterbildung
-
Zertifizierung möglich
-
vor Ort in der Ostschweiz
_edited.jpg)
Ziele
-
die Stärkung der Fähigkeit effektiv, wertschätzend und kompetent mit Kindern umzugehen
-
gelingende Beziehungen zu den Kindern, Eltern und Kolleg/innen
-
die gelebte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
-
die effektive Zusammenarbeit mit den Kolleg/innen im Team
-
die Weiterentwicklung der eigenen interpersonellen Fähigkeiten und des Selbstwertgefühls
-
die signifikante Reduzierung des Stresslevels im Sinne der Gesundheitsförderung.
Themen
-
Unterschied zwischen störendem Verhalten und Fehlverhalten
-
Wertschätzende Kommunikation
-
Mehr Ermutigung statt Lob: Aufbau des Selbstwertgefühls des Kindes
-
Förderung der Verantwortungs- und Kooperationsbereitschaft des Kindes
-
Hilfe bei der Lösung von Problemen
-
Begleitung und Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung des Kindes
-
Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft
Preise
-
pro Person CHF 800.00, plus CHF 45.00 für Kursbuch und Arbeitsheft
-
Für Inhouse Weiterbildungen bitte eine E-Mail Anfrage senden
Das STEP Konzept ist wissenschaftlich fundiert. Es erreichte 2019 bei einer Einschätzung durch CTC-ExpertInnen (CTC= Communities That Care) die Höchstpunktzahl und wird von der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX als Präventionsprogramm empfohlen (www.pfgwirkt.ch). Das STEP Konzept ist zudem als Empfehlung auf der Liste zur Gesundheitsförderung Schweiz, Interventionen und Massnahmen für die kantonalen Aktionsprogramme (KAP), Orientierungsliste KAP 2022 aufgeführt.
Mehr Infos zum STEP Konzept auf www.instep-online.ch