top of page

Was tun, wenn dein Kind nicht in die Schule will

Autorenbild: Anne-Katrin BöhmAnne-Katrin Böhm

Es ist Zeit aufzustehen und das Kind will nicht. Nicht selten, hören wir Eltern Sätze, wie

"Ich gehe heute nicht in die Schule",

"Ich will nicht aufstehen" oder

"Lass mich in Ruhe."

Lasst uns heute mal genauer hinschauen, was wir Eltern tun können, wenn unsere Kinder nicht aufstehen wollen.


Was dahinter stecken könnte und was (fast) immer hilft

Wichtig für uns Eltern ist, dass wir zuerst ein mal wissen, dass das Kind uns nicht ärgern will. Es kann ganz "einfache" Gründe haben, dass das Kind nicht aufstehen will:

  • Im Bett ist es schön warm und kuschelig.

  • Es hat schlecht geträumt.

  • Es ist einfach noch müde, weil es viel zu früh ist


Anstatt sofort in den Widerstand zu gehen und so was zu sagen, wie "Natürlich gehst du in die Schule" oder "Wenn du jetzt nicht aufstehst, gibt es kein Frühstück" hilft es zu spiegeln, was das Kind sagt: "Gell, du bist noch müde, oder?" oder "Es ist so früh. ich wünschte. wir könnten ausschlafen. Du auch?" So fühlt sich dein Kind verstanden und das Aufstehen fällt ihm leichter.


Was bei uns zuhause noch hilft:

  • Kleider auf die Heizung

  • Anziehstrasse (Kleidung in der Reihenfolge des Anziehens bereitlegen)

  • Morgendliche Massage

  • Zeit zum Kuscheln

  • Tee im Bett

  • Das Lieblingsfrühstück


Vor allem helfen Zeit und Geduld. Machmal braucht dein Kind vielleicht ein liebevolles "Ich verstehe dich" oder etwas mehr Zeit zum Wachwerden. Auch präsent zu sein und das Kind beim Anziehen unterstützen, hilft Wunder. Vor allem, wenn ihr dabei Spass habt und gemeinsam lacht.


Vorsicht bei tiefergehenden Gründen

Wenn dein Kind immer wieder Schwierigkeiten hat, aufzustehen oder es die Schule ganz verweigert, lohnt es sich ganz genau hinzuschauen. Möglicherweise stecken tiefergehende Probleme wie Ängste oder Mobbing hinter dem Verhalten. Auch regelmässige Bauch- oder Kopfschmerzen sollten unbedingt ernst genommen und abgeklärt werden. Höre deinem Kind aufmerksam zu ohne zu bewerten oder Ratschläge zu geben. Finde heraus, was los ist. Auch die Lehrperson zu informieren, den Kinderarzt zu konsultieren oder eine Beratung in Anspruch zu nehmen, kann dir und deinem Kind helfen.


Elternbildung als Schlüssel

Im STEP Elternkurs (startet am 10. März via Zoom) lernen wir unser Kind besser zu verstehen und wie wir es ermutigen können. Auch Kommunikation und sinnvolle Diszilin stehen ebenfalls auf dem Programm. Schau vorbei und sichere dir noch einen Platz.


Neu bei BETTERMUT: Jetzt gibt es ein kostenloses Kennenlerngespräch. Wenn du dir eine Herausforderung in deiner Familie genauer anschauen möchtest, buche jetzt dein kostenloses Gespräch.


Ich wünsche dir ganz viel Mut und Zuversicht und freue mich aufs nächste Mal.


Herzlichst


Deine Anne







 
 
 

Comments


Mutig sein und gemeinsam wachsen.
Jetzt Teil der BETTERMUT Community werden und Mut machende Tipps und Inspirationen direkt ins Postfach bekommen.

9200 Gossau, SG

info@bettermut.ch

  • Instagram
  • LinkedIn

© 2025 BETTERMUT GmbH

bottom of page