Resilienz – das psychische Immunsystem unserer Kinder
- Anne-Katrin Böhm
- 17. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Wenn wir von Gesundheit sprechen, denken die meisten von uns an das körperliche Immunsystem. Doch auch unsere Psyche hat eine Art Schutzschild: Resilienz. Sie hilft Kindern (und uns Erwachsenen), Rückschläge, Krisen und Belastungen zu überstehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Resilienz bedeutet nicht, unverwundbar oder immer stark sein müssen. Ganz im Gegenteil: Wir dürfen traurig sein, wütend, verunsichert. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen und wie unsere Kinder lernen, damit umzugehen – und wie wir Eltern sie dabei begleiten.
Was stärkt nun dieses psychische Immunsystem?
- Verlässliche Beziehungen: Kinder brauchen das sichere Gefühl, dass jemand da ist, der sie sieht und so akzeptiert, wie sie sind. 
- Selbstwirksamkeit: Sie sollen erleben, dass sie etwas bewirken können, auch wenn es schwer ist. 
- Mut: Und mit Mut meine ich nicht, keine Angst zu haben, sondern trotz Unsicherheiten Schritte zu gehen – manchmal große, manchmal ganz kleine. 
- Fehlerfreundlichkeit: Fehler sind ein Trainingsfeld, auf dem Kinder lernen und wachsen dürfen. 
Resilienz ist kein fester Charakterzug, den man entweder hat oder nicht. Sie ist wie ein Muskel – sie wächst, wenn wir sie trainieren. Im Familienalltag geschieht das in den kleinen Momenten: wenn wir zuhören, ermutigen, gemeinsam lachen, aber auch, wenn wir Fehler zugeben und schwierige Gefühle zulassen.
👉 In meinem Vortrag gehe ich tiefer darauf ein, wie Eltern die Resilienz ihrer Kinder stärken können – mit praktischen Beispielen, die sich direkt im Alltag umsetzen lassen. Hier sind alle Details:
📌 Vortrag in Gossau
📅 Dienstag, 23. September 2025
⏰ 20:00–21:30 Uhr
📍 Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Haldenbüel, Hochstr. 4a, Gossau SG
💰 40.– Franken* (inkl. Handout und Getränke)
ℹ️ Anmeldung bis 19. September verlängert
* Der Vortrag wird vom Verein Gleichwertig finanziell subventioniert.
ODER
📅 Donnerstag, 15. Januar 2026 oder Mittwoch, 9. Dezember 2026
⏰ 20:00–21:30 Uhr
📍 via Zoom
💰 30.– Franken / Euro
ℹ️ Anmeldung bis 10 Tage vor dem Vortrag
👉 Infos & Anmeldung: https://www.bettermut.ch




Kommentare