Überzeugungen erkennen, Muster durchbrechen
- Anne-Katrin Böhm
- 23. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Die meisten von uns kennen innere Stimmen, wie
- Ich muss es allen recht machen. 
- Ich bin nicht gut genug. 
- Auf andere ist kein Verlass. 
- Das Leben ist gefährlich. 
Solche Überzeugungen entstehen oft in der Kindheit. Das Kind entwickelt Vorstellungen über sich selbst, die anderen und die Welt. Diese Überzeugungen begleiten uns ein Leben lang und steuern unbewusst unser Handeln.
Der Kreislauf der Überzeugungen
Eine Überzeugung führt zu einem bestimmten Verhalten. Dieses Verhalten erzeugt ein Ergebnis, das die Überzeugung wiederum bestätigt. Als ich das zum ersten Mal hörte, war ich verwirrt und schockiert. Bis ich begann zu verstehen. Hier ein Beispiel:
Überzeugung: „Ich muss es allen recht machen.“
- Verhalten: Ich sage meine Meinung nicht, setze keine Grenzen, stelle meine Bedürfnisse zurück und so weiter 
- Ergebnis: Ich mache es tatsächlich allen recht – und die Überzeugung verstärkt sich. 
So entsteht ein Kreislauf, der uns festhält und verhindert, dass wir Neues ausprobieren oder wachsen. Wir bestätigen uns immer wieder, was wir glauben. Und verstärken dadurch was wir glauben. Was wir wollen. 🤯
Typische Überzeugungen im Eltern-Alltag
Bezogen auf unsere Elternschaft könnten uns folgende Überzeugungen einen Strich durch die Rechnung machen:
„Ich bin nicht gut genug.“ → Wir vergleichen uns mit anderen Eltern und machen uns Vorwürfe.
„Ich muss perfekt sein.“ → Wir erlauben uns keine Fehler und setzen uns unter immensen Druck.
„Auf andere ist kein Verlass.“ → Wir übernehmen alles alleine und fühlen uns erschöpft.
„Das Leben ist gefährlich.“ → Wir schränken unsere Kinder stark ein, weil wir sie um jeden Preis schützen wollen.
Veränderung ist möglich ✨
Jetzt fragst du dich viellecht, was mache ich jetzt? Ich habe gute Nachrichten: Überzeugungen sind nicht (immer) wahr. Wir können sie erkennen, hinterfragen und Schritt für Schritt verändern.
- wir können unsere Überzeugungen erkennen, bewusst machen und benennen 
- wir können uns Schritt für Schritt verändern und neue Handlungen wagen 
- wir können neue Erfahrung zulassen 
- wir können uns Fehler erlauben und mitfühlend mit uns selbst sein 
- wir können Unterstützung annehmen 
Schritt für Schritt, jeden Tag aufs Neue. Und das Gute? Gemeinsam. Du bist nicht allein, du darfst dir Hilfe holen und das Schritt für Schritt angehen. Was auch immer dich beschäftigt, was auch immer dich immer wieder an den Rand der Verzweiflung bringt, du darfst hinschauen.
Für mehr solche Inputs und Erkenntnisse, abonniere doch gern meinen Whatsapp Kanal unter folgendem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VbAMC8xDOQIfBdtN0T0J
Und hier ist noch eine Vorschau auf meine Angebote im Herbst / Winter 2025. Alle Informationen findest du auf meine Webseite unter www.bettermut.ch
📌 Vorträge
So wird dein Kind mutig & psychisch stark
Dienstag, 23. September 2025, 20:00–21:30 Uhr
Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Haldenbüel in Gossau
Wenn du dich selbst nicht wiedererkennst – Elternwut verstehen und bewältigen
Montag, 20. Oktober 2025, 20:00–21:30 Uhr
via Zoom
Gefühle bei Kindern verstehen und begleiten – Die Kunst des Aktiven Zuhörens
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 20:00–21:00 Uhr
via Zoom
🚀 Ein neuer STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern bis 6 Jahre startet am 27. Oktober 2025 auf dem Haldenbüel in Gossau. Online starten wir wieder im März 2026.
Lass uns MUTIG. GEMEINSAM. WACHSEN.
Deine Anne




Kommentare